Coaching ist eine Form der Kurzzeitberatung
für berufliche und persönliche Anliegen
Grundlage ist die freiwillige und aktive Beteiligung meines Gegenübers am interaktiven Prozess. Er/Sie ist Expert*in seines/ihres Anliegens und trägt den Ansatz zu dessen Lösung bereits in sich. Im vertrauensvollen Kontakt unterstütze ich als Prozessgestalterin und Sparringspartnerin dabei, nachhaltige und umsetzbare Lösungen zu erarbeiten. Wer sich für ein Coaching entscheidet, bestimmt das Ziel und ist selbst für das Ergebnis verantwortlich.
Im Coaching nutze ich systemische Fragetechniken und vielfältige Interventionen u.a. aus der Kommunikationspsychologie sowie Systemvisualisierungen. Je nach Fragestellung können während des Prozesses auch kreative Methoden aus der dramaturgischen Arbeit nützlich sein. Ich höre genau zu und begegne meinem Gegenüber stets mit Offenheit, Interesse und Respekt. Eine sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse zum Abschluss des Coachings ist selbstverständlich.
Im Teamcoaching arbeite ich mit Menschen in verschiedenen Rollen und Aufgabenbereichen. Nach der Analyse des Teamgeschehens folgt die maßgeschneiderte Konzeption des Workshops. Ich lege dabei Wert auf Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe, die alle Beteiligten einbezieht. Auch hier erfolgt zum Abschluss eine detaillierte Dokumentation der Ergebnisse.
Die Moderation von Großgruppenformaten verfolgt das Ziel, die kreative Mitarbeit aller Teilnehmer*innen zu aktivieren. Als Moderatorin schaffe ich den Rahmen dafür, Ideen aus der Gruppe für alle zugänglich zu machen, unterschiedliche Interessen zur Sprache zu bringen, einen offenen Umgang mit abweichenden Meinungen zu pflegen und gemeinsam erste Schritte zu Lösungsansätzen zu vereinbaren.